Leistungen
Fachwissen, Fertigkeiten und Erfahrungen konzentriert
Wir transportieren das Wissen
• unserer Mitarbeiter
• von ca. 300 ehrenamtlichen Mitarbeitern
• einer Vielzahl von externen Experten vor Ort
• der Mitarbeiter der Landesfachverbände
• der Handwerkskammer
L e i s t u n g s – A l p h a b e t
der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus
als Geschäftsstelle der Innungen
Von A bis Z
A | Arbeitsrecht: Auskünfte und Beratung Arbeitssicherheit- und Arbeitsmedizin-Rahmenvertrag Ausbildung – Anlaufstelle Nummer 1 |
B | Bekämpfung von Schwarzarbeit, unberechtigter Handwerksausübung und unlauterem Wettbewerb Berufsbildungsfragen Betriebswirtschaftliche Beratung Buch- und Steuerberatungsstelle |
C | Checklisten / Formulare / Fachbücher für die Betriebspraxis |
D | Durchführung von Zwischen- und Gesellenprüfungen D 1 – Mobilfunk – Rahmenvertrag |
E | Erfahrungsaustausch unter Kollegen |
F | Fachliche Beratung (Fachgruppen der einzelnen Innungen und enge Zusammenarbeit mit den Fachverbänden) |
G | Gemeinschaftswerbung (in den regionalen Tageszeitungen und mehr) Gasvergünstigung
|
H | Handwerksordnung |
I | Inkasso und Bonitätsprüfung über Akte – Online
Innungskrankenkasse |
J | Junioren des Handwerks |
K | Kleiderservice (Rahmenvertrag mit Textil – Dienstleister) weiter Informationen siehe Banner DBL, oder direkt DBL |
L | Lehrlingsbetreuung Lehrlingstreitigkeiten – Ausschüsse |
M | Mitgliederinformation durch regelmäßigen News-Letter „KH-Intern“ (siehe News) und Rundschreibendienst der Innung (Unterrichtung über technische und gesetzliche Neuerungen) |
N | Nachwuchswerbung (Ausbildungsmesse Rhein-Main-Halle Wiesbaden im Mai mit IHK, AA u. HwK zusammen) |
O | Organisation und Durchführung von Veranstaltung und Feiern |
Ö | Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, – konferenzen, Vorbereitung von Reden) |
P | Prozeßvertretung vor dem Arbeitsgericht in erster und zweiter Instanz |
Q | Qualifizierung des beruflichen Nachwuchses (Überbetriebliche Ausbildung), Gesellenvorbereitungen |
R | Rechtsberatung rund um das jeweilige Handwerk |
S | Sozialrecht: Auskünfte und Beratung Stromvergünstigungen
Seminare / Fachvorträge |
T | Tarifinformationen, Tarifrecht Telekom
|
U | Umweltrecht – Umweltschutz Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) |
V | Versicherungsfragen Versorgungswerk des Handwerks (mehr über den Banner, oder direkt zum Versorgungswerk ) Ein kurzer Überblick:
Weitere zusätzliche Dienstleistungen:
|
W | Weiterbildung
Werbemittel |
XYZ | …..Offen für Anregungen |
Durch die Inanspruchnahme dieser Leistungen ergeben sich individuelle Vorteile. In 99,9 % aller Kosten-/Nutzen-Rechnungen stehen dem freiwilligen Innungsbeitrag, Einsparungen gegenüber.
Fast alle vorstehenden Leistungen sind für Innungsmitglieder kostenlos, oder bringen Vergünstigungen.
Und noch ein Plus! Sie werden Mitglied auf der regionalen Ebene und Nutzen denService und dieLeistungen Ihres Arbeitgeberverbandesauf allen Ebenen (Regional – Land -Bund).Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, gerne Informieren wir Sie über Ihren Vorteil. Telefon: 0611-37 20 95